Vorsehung

Vorsehung
   (lat. ”providentia“, griech. ”pronoia“) ist nicht ein biblisches Wort, sondern ein Begriff bereits der frühen griech. Philosophie, die mit ihm die gezielte Steuerung der Weltordnung durch den göttlichen vernünftigen Geist bezeichnete, ohne daß die menschliche Freiheit geleugnet würde. Die biblischen Aussagen über Gott als den Schöpfer u. als den sein Volk führenden u. richtenden Bundesherrn, über seine Sorge für die einzelnen Menschen (Mt 6, 25–34; 10, 29 ff.) bei bleibender menschlicher Freiheit u. Verantwortung, über seine ”Ratschlüsse“ u. über seine Steuerung der Heilsgeschichte zur eschatologischen Vollendung (Röm 9–11) wurden von der griech. Theologie mit den philosophischen Auffassungen zur Lehre von einer göttlichen Pädagogik kombiniert, bei der Gott sowohl in Schöpfungsabläufe als auch in einzelne Schicksale eingreift. Systematisierende Zusammenfassungen beider Linien einer Theologie der V. (Weltregierung u. individuelle ”Fügungen“) finden sich bei Augustinus († 430) u. Thomas von Aquin († 1274). Zweifel der Aufklärung an dieser Konzeption der V., verbunden mit den aufkommenden Fragen der Theodizee, führten zum Verzicht auf den Gedanken an göttliche Eingriffe in denWeltablauf: Deismus. Für G. W. F. Hegel († 1831) steht der Geschichtsablauf unter den Gesetzen absoluter Notwendigkeit, die von der Weltvernunft etabliert sind. Nicht zu verkennen ist, daß die konkreten Einsichten in die Unvollkommenheit der Schöpfung (Krankheiten, Naturkatastrophen) u. das Schweigen Gottes angesichts des massenmörderischen Mißbrauchs der menschlichen Freiheit den traditionellen Glauben an die V. Gottes ebenso wie den an seine Allmacht in eine tiefe Krise gestürzt haben. Die Hoffnung, Gott möge mit dem individuellen Leben u. mit der Schöpfung vollendend sein Ziel erreichen u. dabei den Sinn von allem enthüllen, verbindet sich mit der Einsicht in evolutive Naturabläufe, bei denen Eingriffe u. ”Fügungen“ Gottes unwahrscheinlich sind. Seine welt- u. menschenverändernd wirksamen Impulse wären demgegenüber durch den im menschlichen Herzen an die Freiheit appellierenden Heiligen Geist gegeben, dessen Eingebungen freilich durch menschliche Verweigerungen zunichte gemacht werden können. Die Konsequenzen für das Bittgebet wären deutlich.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorsehung — Vorsehung. Es ist ein schöner, frommer Glaube, daß der Gott, welcher die Welten schuf und den Wurm in s Dasein rief, auch seine allmächtige Hand schirmend halten werde über seine Schöpfung, wie ein liebender Vater über seine Kinder, wie ein… …   Damen Conversations Lexikon

  • Vorsehung — Vorsehung, latein. providentia, Providenz, auch Fürsehung, nennt die Kirche die Erhaltung, Regierung und Leitung alles von Gott Geschaffenen durch Gott. Die Lehre stützt sich auf eine Menge von Bibelstellen (Weish. 8,1; 11,26; Apg. 17,27. 28; Joh …   Herders Conversations-Lexikon

  • Vorsehung — Vorsehung, 1) (Praevidentia,), so V.w. Vorhersehung; 2) (Providentia, Fürsehung), Umsicht u. Klugheit, womit man etwas vorher berechnet u. die Mittel, welche zur Erreichung einer Absicht nothwendig führen, wählt. Auf Gott angewendet (göttliche V …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorsehung — (lat. Providentia), in der Dogmatik die Tätigkeit Gottes, wonach er teils alles Erschaffene fortdauern läßt (Erhaltung), teils alles in der Welt nach einem bestimmten Zweck lenkt (Regierung). Vgl. Mezger, Rätsel des christlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vorsehung — (lat. providentĭa), religiöse Bezeichnung für die göttliche Leitung der Weltentwicklung und der menschlichen Schicksale, oder auch für die Gottheit selbst, sofern sie gemäß ihrer allweisen und allgütigen Voraussicht alles Geschehen zu einem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vorsehung — ↑Fatum, ↑Providenz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vorsehung — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Der Begriff Vorsehung bezeichnet eine höhere Macht, die das Schicksal der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorsehung — Vor|se|hung 〈f. 20; unz.〉 göttl. Leitung der Geschicke, Schicksal ● die Vorsehung hat es mir so bestimmt, meint es gut mit mir * * * Vor|se|hung, die; [mhd. vürsehunge = Aufsicht, Schutz]: über die Welt herrschende Macht, die in nicht… …   Universal-Lexikon

  • Vorsehung — die Vorsehung (Aufbaustufe) höhere Macht, die das Schicksal des Menschen beeinflusst Beispiel: Sie vertraute dem Gebet und der göttlichen Vorsehung …   Extremes Deutsch

  • Vorsehung — Aufgabe, Berufung, Bestimmung, Endzweck, Fügung, Lebenssinn, Los, Schicksal, Sendung, Sinn, Verhängnis, Ziel; (geh.): Destination, Geschick, Schickung; (islam. Rel.): Kismet; (bes. Buddhismus): Karma. * * * Vorsehung,die:⇨Schicksal(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorsehung — Vo̲r·se·hung die; ; nur Sg, geschr; eine höhere Macht, von der man glaubt, dass sie das Schicksal der Menschen und der ganzen Welt lenke <die göttliche Vorsehung> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”